![]() |
Wir sind darauf bereits gut vorbereitet:
- die Schüler erhalten Wochenpläne, Arbeitsanweisungen und Hilfestellungen
- im Eingangsbereich ist der Marktplatz (Abgabe der gemachten Arbeiten, neuer Wochenplan liegt auf)
- die SchülerInnen wissen, wann sie mit Ihrer Lehrkraft digital arbeiten
- Kinder, die zu Hause keine Betreuungsmöglichkeit haben, werden in der Schule beaufsichtigt
- SchülerInnen, die Schwierigkeiten in einzelnen Gegenständen haben, werden in der Schule in Kleingruppen betreut
Folgende Änderungen sind nun notwendig:
- es dürfen keine externen Personen in die Schule
- tageweise und stundenweise Betreuung
- die Entlassung richtet sich nach der Notwendigkeit der Betreuung
- kein Frühdienst
Auf der Website des BMBWF finden Sie den Elternbrief von Bundesminister Heinz Faßmann und BM Christine Aschbacher zum Schulstart, übersetzt in 11 Sprachen sowie einen Elternfolder zum Schulstart und die Kontaktdaten aller wichtigen Hotlines zu Corona und Schule:
Hier geht's zur Webpage der Bildungsdirektion:
Bitte betreten Sie das Schulhaus NUR, wenn Sie einen Termin bei einer PädagogIn oder in der Direktion haben. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten!
Nützen Sie bitte die Möglichkeit, Fragen und Anliegen per Mail zu besprechen.
Zum Schutz der Mitarbeiter werden Sie gebeten bei einem Termin Mundschutz zu tragen!
DANKE für Ihr Verständnis!
Ab Mittwoch 9.9.2020 findet statt:
Frühdienst - in der Krotti ab 7:00 Uhr/Celtesgasse ab 7:15
Stundenplanmäßiger Unterricht
Betreuung bis 15:30 Uhr
Spätdienst ab 15:30 Uhr für alle angemeldete Kinder
TERMINE FÜR DAS SCHULJAHR 2020/21
TERMINE FÜR DAS SCHULJAHR 2020/21
Bitte mit Vorbehalt! Es kann zu Änderungen bzw. auch Absagen kommen.
TAG DER WIENER SCHULEN
Wurde von der Bildungsdirektion abgesagt!
TAG DER OFFENEN TÜR
Freitag, 20.11.2020 8:00 Uhr - 11:00 Uhr - GTVS Krotti
Mittwoch, 18.11.2020 8:00 - 10:00 Uhr - VS Celtesgasse
Anlässlich der Umstellung auf eine Ganztagsschule konnten wir nun nach Abschluss der Umbauarbeiten unseren neuen und hellen Speisesaal eröffnen. Das Fest begann bei Punsch mit einer Tanz- und Gesangseinlage im Hof der Volksschule. Anschließend ging es in den Speisesaal, wo die eigentliche Eröffnung durch das Trennen des Bandes stattfand. Danach stärkten sich die Besucher bei leckeren Häppchen und Getränken und hatten Zeit sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen.