Schulprofil
Schulprofil
I. Angaben zu Sozialisationsfaktoren:
- Organisationsstruktur
- 14 Klassen in der GTVS Krottenbachstraße 108, verschränkt geführt
- davon 1 Vorschulklasse in der GTVS
- 3 Integrationsklasse: derzeit auf der 1., 3. und 4. Schulstufe
auf der 2. Schulstufe werden die SuS mit besonderen Bedürfnissen integrativ
in Einzelintegration betreut - Schwerpunktschule des Bildungsprojektes - Schwerpunktklasse Nawi – Leonardino
- Seit dem SJ 16/17 hat die Schule das MINT Gütesiegel
- Seit dem Schuljahr 2023 sind wir eine zertifizierte Begabungssiegel - Schule
- Digitaler kompetenzorientierter Unterricht mit I-Pads
- 1 ELEMU Klasse
- Musikschwerpunktprojekt - Monsterfreundeklassen
- in der Expositur - Schule Neustift am Walde sind 4 Klassen (eine pro Schuljahr)
Der Standort Krottenbachstraße wird als Ganztagesschule mit Klassen in verschränkter Form geführt. LehrerInnen und FreizeitpädagogInnen arbeiten in verschränkten Teams zusammen.
Die Expositur Celtesgasse ist eine Halbtagesschule, die in einer intensiven Kooperation mit dem Hort KIWI, zusammenarbeitet. Die Nachmittagsbetreuung von KIWI findet im 1. Stock im Schulhaus statt und wird von Hortpädagoginnen bestritten.
Zweimal jährlich finden Nahtstellenprojekte zwischen Kindergarten-Volksschule und der Volksschule mit den weiterführenden Schulen (NMS und AHS) im Bezirk statt.
- Schüler:innen – Population
26 Kinder mit Sonderpädagogischer Förderung bzw. erhöhtem Förderbedarf: Lernbehinderung, Entwicklungsverzögerung, Sinnesbehinderung, AVWS, ASS, Sprachstörung, Selektiver Mutismus, …
87 % Kinder mit ordentlichen Status
13 % Kinder mit außerordentlichen Status - Sprachförderung
- Pädagog:innen - Population:
Am Standort sind 46 Lehrer:nnen und 18 Freizeitpädagog:innen beschäftigt
Davon sind
18 Klassenlehrer:innen
4 Sonderschullehrer:innen
5 Religionslehrer:innen:
katholischer, evangelischer, islamischer, orthodoxer Unterricht finden im Haus statt
Unsere Teamlehrer:innen unterstützen die Schülerinnen und Schüler und die Ganztagesklassen in folgenden Bereichen:
Dynamischem Fördern,
Sprachförderung,
Begabungs- und Interessensförderung MINT
Förderung für SuS im ersten Jahr im ordentlichem Status
Leseförderung
Teamarbeit in den GTVS Klassen in der Lernstunde
Externes Personal, dass uns und die Kinder unterstützt
Beratungslehrer
Sprachheillehrerin
ambulante Lehrerin für Kinder mit körperlicher Beeinträchtigung
ambulante Lehrerin für Kinder mit Hörverarbeitungsschwäche – AVWS
ambulante Assistentin für ASS SuS
ELEMU Lehrerin
Monsterfreunde Chorleiterin
Besondere Qualifikationen/Ausbildungen des Teams, von dem alle profitieren:
ECHA
Förderlehrer
Montessoriausbildung
Bewegtes Lernen
Mentor
Schulbesuchslehrer:in/Mentor:innen
Kommunikationscoach
Das Besondere an unserer Schule im Bereich des Lehrereinsatzes ist:
Jeder Kollege/jede Kollegin darf seine/ihre Unterrichtsschwerpunkte bekannt geben. Bei der Stundenplanerstellung wird auf diese Stärken Bedacht genommen und die Person entsprechend ihrer Stärken im Stundenplan eingeteilt. Ganz nach dem Motto: Schule der Superkräfte!
Das heißt konkret, dass zum Beispiel das Projekt Englisch 2020 ausschließlich von jenen Lehrpersonen unterrichtet wird, die Englisch als ihre Superkraft angeben, dies auch unterrichten wollen und somit als Englisch Expert besonders qualifiziert sind.
Das dynamische Förderkonzept sorgt dafür, dass die Förderressourcen gezielt und effizient eingesetzt werden.
- Schulisches Umfeld
In unmittelbarem Bereich der Schule liegen mindestens drei Kindergärten, eine Mittelschule und vier öffentliche allgemeinbildende höhere Schulen.
Der Schülerstrom kommt zum größten Teil aus der unmittelbaren Schulumgebung und nur zu einem sehr kleinen Teil aus dem angrenzenden 18. Bezirk.
Die GTVS liegt inmitten eines Grüngebietes mit aufgelockerter Wohnsiedlung am unteren Rande des Wienerwaldes.
Die Expositur: Neustift am Walde befindet sich in der Celtesgasse 2 im dörflichen Charakter von Neustift, am Rande der Weinberge.
Verkehrssituation:
Erreichbarkeit mit den Autobuslinien:
- 35A, Haltestelle Gustav-Pick-Gasse/Celtesgasse 2
- 40 A, Haltestelle Döblinger Friedhof
- 39 A Haltestelle Börnergasse
- S45, Anschlussstelle Krottenbachstraße. 35 A
Beide Standorte sind mit dem Auto auch von Wien-Umgebung gut erreichbar.
- Bauliche Gegebenheiten
Ausstattung der beiden Schulstandorte
Schule der Superkräfte – Neustift am Walde:
Die Sanierung der Expositur Celtesgasse 2 wurde im Sommer 2022 abgeschlossen. Das gesamte Schulhaus (Sanitäranlagen, Garderoben, Klassen- und Werkraum, das Lehrerzimmer, das Stiegenhaus und der Turnsaal) sowie die Außenanlage (Schulgarten) wurden generalsaniert und neu möbliert. Fenster und Außenfassade wurden erneuert und das Haus wurde nach den neuen Feuerschutzrichtlinien adaptiert.
Seit Sommer 2016 ist der Hort „Kinder in Wien = KIWI“ mit 2 Gruppen in der Celtesgasse als Bildungspartner im Schulhaus eingemietet und integriert.
Innenausstattung – Neustift am Walde
4 Klassenräume mit Computerausstattung
Technischer Werkraum
Textiler Werkraum/Gruppenraum/1 Kursraum für individuelle Förderung, Klavier
Nachmittags wird dieser Raum vom Hort genützt
1 Turnsaal
Lehrerzimmer
2 Zentralgarderoben
Außenbereich
Pausenhof mit Bodenmarkierungen und Handspielgeräten
Schulgarten mit Blumen- und Gemüsebeeten und Spielplatz
Ballspielkäfig
GTVS Schule der Superkräfte
Die GTVS Krottenbachstraße wurde im Jahr 2000 renoviert und im SJ 23/24 mit einem Zubau vergrößert.
Im Untergeschoss befinden sich:
Ausgabeküche mit dem Kinderrestaurant
2 Freizeiträume für den Spätdienst mit
Kinderküche und Bewegungsraum mit Kreativ- und Spielbereich
Kleine Turnsaal
Zentralgarderobe
1.Stock:
Direktion
Sekretariat
Teamraum
7 Klassenräume mit Computerausstattung (2 Pcs und 1 Drucker)
1 Nebenraum für die Integrationsklassen
Ruheraum - Rückzugsraum Raum mit Leseecke
große Turnsaal
Freizeitraum
MUFO Zone
Forscherwerkstatt
im Zwischengeschoss:
AULA - Bibliothek und Multimediaraum mit Bühne und Piano für Schulfeste, Theateraufführungen,
2.Stock:
Technischer Werkraum
2 kleine Kursräume für Kleingruppenunterricht
Artzimmer
7 Klassenräume mit Computerausstattung (2 Pcs und 1 Drucker)
1 Nebenraum für die Integrationsklassen
Freizeitraum
MUFO Zone
Gruppenraum
Materialsammlung: Mathematik- und Deutschmaterialien, textile Werkmaterialien
Raum für den Beratungslehrer/Sprachheillehrerin
Lehrerbibliothek mit Mediathek und Leselandschaft
Außenbereich
Großer Innenhof mit Bodenmarkierungen, Handspielgeräten, Spiel- und Klettergerüst, Außenklasse
Spielplatz mit Sandkiste, Klettergerüst und Rutsche
Schulgarten mit Obstbäumen, Blumen- und Gemüsebeeten
Rasen-Sportplatz mit Rodelhügel, Fußballtoren, Basketballständer und Volleyballnetz
II. Angaben zur Pädagogischen Position:
Unser Ziel ist, der Individualität und der Persönlichkeitsentfaltung jedes einzelnen Kindes gerecht zu werden. Daher setzten wir unterschiedliche Unterrichtsformen und Lernhilfen gezielt ein. Das einzelne Kind wird dort abgeholt, wo es steht und seinen Stärken entsprechend gefördert. „Schule der Superkräfte“
- Projekte und Innovationen - Gütesiegel
Schwerpunktschule LEONARINO: Naturwissenschaftliches Forschen – Forscherwerkstatt
MINT - Gütesiegel Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und Technik
Begabungssiegel
Wasserschule
Englisch 2020 –
Tägliche Bewegungseinheit
QMS: Die Ausrichtung der pädagogischen und räumlichen Ressourcen den Bedürfnissen der Kinder anpassen, Begabungen fördern
Leistungsbeurteilung:
- auf der Grundstufe I – LFD Kompetenzen orientiert selbst ausgearbeitet
Grundlage dafür sind die Kompetenzen orientierte Jahresplanung und die Lernziele des Lehrplans - auf der Grundstufe II - Noten
- Besondere Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit
Integration – derzeit 2 Integrationsklassen und Einzelintegration auf den einzelnen Schulstufen in der GTVS Krottenbachstraße
Englisch 2020 – CLIL in der Expositur Celtesgasse
MINT: Naturwissenschaftliches Forschen im eigenen Forscherlabor
Steigerung der Konzentration durch gezielte Angebote von Bewegungs- und Koordinationsübungen, Stille-Übungen, Konzentrationsspiele, …
Begabungen erkennen und fördern - Begabungsförderung: Stärken stärken – Schwächen schwächen“ im täglichen Unterricht
Arbeit an der digitalen Kompetenz – I Pads im Unterricht gezielt einsetzen
Coding
Dynamisches Förderkonzept
dynamisches Fördern unter dem Gesichtspunkt der sprachlichen Bildung
Jährliche Leseschwerpunkte: Lesewoche, Leseflohmarkt, regelmäßiger Besuch der Leselandschaft, Buddy – Leseklassen, Lesepaten
Nahtstellenarbeit: Kindergarten – Volksschule-Hort – gemeinsame Elternabende,
Vorträge, Schnuppertage
Volksschule-NMS-AHS: Vortrag „Wohin nach der Volksschule“
Teamarbeit: Lehrer:innen – Freizeitpädagog:innen – im Stundenplan verankerte Besprechungsstunde zwischen Lehr- und Freizeitpädagoginnen
KEP = Kind/Eltern/Pädagoginnen Gespräche
Atelierbetrieb
Soziale Freizeitstunde
Offene Freizeitstunde Angebote frei wählbar
Workshop Angebote im Freizeitbereich
- Fördereinrichtungen
- Förderunterricht integrativ oder additiv in jeder Klasse
- Dynamische Förderung
- Teamteaching
- Lese- und Sprachförderung
- Spezielle Förderung in den Lernstunden, keine klassische Hausübung, sondern differenzierte Angebote
- Integration - Sonderschullehrerinnen
- Sprachförderkurs, Sprachklasse, DAZ
- Bewegung – Konzentration fördern
- Stärken stärken – Begabungen fördern
- Fördern von Kindern mit besonderen Schwierigkeiten durch Beratungslehrer und diverse externe Assistent:innen
- Spezielle Projekte, Innovationen, Besondere Angebote der Schule
Ateliereinheiten
Digitale Kompetenz – I Pads im Unterricht sinnvoll einsetzen
Kompetenzorientierter Unterricht dokumentiert in einer kompetenzorientierten Jahres- und Monatsplanung und LFD als Beurteilung
Reformpädagogische Unterrichtsmethoden: Offenes Lernen, reformpädagogisches Arbeiten: Freinet und Montessori - Pädagogik
Jährliches klassenübergreifendes Leseprojekt: Lesewoche, Lesemonat: das Buch des Monats
Unverbindliche Übung: Italienisch
Unverbindliche Übung NAWI
Verkehrserziehung auf allen Schulstufen
Monsterfreunde – Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner
Projektpräsentationen am Ende der Projektarbeit in Form von Ausstellungen, Festen, Informationsplakaten, Bildershows, Schulzeitung, Theaterstücken
Zusammenarbeit mit „Kinder gesund Bewegen“ aus dem Unterrichtsministerium
Tägliche Bewegungseinheit
- Kooperation mit anderen Institutionen
Horte und Kindergärten – Nahtstellenarbeit
Monsterfreunde
Sportunion Döbling
Polizei – Vorträge für Eltern gemeinsam mit dem Elternverein
ARBÖ, ÖAMTC: Verkehrserziehung – Hallo Auto, Radworkshop,
AUVA
Wien Extra
Nahtstellenarbeit mit den MS des Bezirkes und den Allgemeinbildende Höhere Schulen des Bezirkes -
Städtische Bücherei
Buchhandlungen – Buchausstellungen, Lesungen
Bezirksmuseum
Pensionistenheim der Stadt Wien - Generationenprojekt
Rote Nasen
Amt für Jugend und Familie
BMUKK
Europabüro – Englisch 2020
Bezirksvorstehern
Am Nachmittag ab 17.30 Uhr bieten in der GTVS Krottenbachstraße und in der Expositur Neustift Vereine und außerschulische Organisationen in Zusammenarbeit mit dem Elternverein folgendes an:
Englisch – Kids Co
Bewegung und Sport
Turnangebote: von Team Activity, Sportunion Döbing und dem WAT
Volkshochschule: Klavier, Gitarre, Flöte
Schachklub
Hip Hop
Rock`n Roll
- Mögliche Perspektiven zur Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung
Verstärkte Zusammenarbeit mit dem Kindergarten der Stadt Wien, Labanweg. Dieser befindet sich am selben Gelände wie die GTVS. Eine Zusammenarbeit alla Campus ist in weiterer Ferne angedacht, da mehr als 50% der Kindergartenkinder in die GTVS wechseln.
Ziele: möglichst frühes Erfassen der Kinder mit Bedarf an verstärkter vorschulischer Förderung durch pädagogische Konferenzen mit Hortleiterinnen und pädagogischem Personal, dadurch weitere Begleitung und Betreuung der Kinder während der Volksschulzeit, bessere Schnittstelle
Implementieren des pädagogischen Lesekonzeptes durch die Einbindung aller in der Schule arbeitenden Personen.
Vielseitige, differenzierte, anregende Lese- und Sprachschwerpunkte
Ziel: Schülerinnen und Schüler aus allen Schulstufen werden durch Übungen zur Steigerung der Lesesicherheit angeregt. Durch entspannte, gezielte Lesesituationen sollen die Kinder zum Lesen motiviert werden.
Bewegtes Lernen
Ziel: Sportliche, bewegungsreiche Unterrichtsarbeit hilft bei auffälligem psycho-sozial Verhalten, mangelnder Konzentrations- sowie Leistungsfähigkeit, Haltungsschwächen, Koordinationsschwächen, Übergewicht sowie in weiterer Folge Ruhelosigkeit und gewaltbereitem Verhalten präventiv und damit pro-aktiv zu begegnen.
Begabungsförderung unter dem Aspekt der ganztägige Betreuung
Ziel „Begabungen fördern“ im Fokus des Bio-Rhythmus der Kinder; kognitive, kreative und soziale Begabungen erkennen, fördern, ausbauen
Soziales Lernen wird in diversen fachlichen Schwerpunkten in unserer Schul- und Hausordnung im täglichen Miteinander und bei „Festen“ umgesetzt.
Förderdiagnosen und Förderkonzepte
Ziel: Die Stärken der Schülerinnen und Schüler zu stärken und Schwächen abzubauen.
Pädagogische Konferenzen
Ziel: Gegenseitiges Kommunizieren und Austausch von pädagogischem und psychologischem Wissen und Bildungsinhalten aus Seminarbesuchen, Fortbildungen, Workshops – „Fortbildungskaffee“ - Fortbildungsrondell“
regelmäßige Teamgespräche auch mit den FZP
Ziel: Feedback, Selbstevaluation, setzen von Fördermaßnahmen
III. Angaben zur Schulpartnerschaft
Die positive Zusammenarbeit zwischen Eltern, SchülerInnen und LehrerInnen trägt sehr zu unserem angenehmen Schulklima bei.
Aktivitäten der Schulpartnerschaftsgremien
Klassenforum, Schulforum, Elternvereinssitzungen, Elternabenden, Sprechtage in Form von KEL Gesprächen
Darstellung gemeinsamer Aktivitäten
- Mithilfe bei der Organisation von Vorträgen für Eltern, Informationsabenden, Elternabenden
- Unterstützung bei Projekten in den Klassen
- Unterstützung bei Festen in den Klassen und klassenübergreifend
- Unterstützung bei gemeinsamen Schulaktivitäten wie:
Theaterstücken
Lesefest
Schulfest
Sportolympiade
IV. Angaben über Zukunftsperspektiven
- kurzfristige Ziele
Mitplanen des Zu- und Umbaus der Schule unter dem Gesichtspunkts des pädagogischen Konzeptes
Die Stärken der Schülerinnen und Schüler erfassen und so das Selbstwertgefühl der Kinder heben.
Ein harmonisches Miteinander – soziale Werte vermitteln
Weiterführung der guten Zusammenarbeit der Schulpartner
Lesekompetenz, Lesemotivation und den Bereich Hören bei den SchülerInnen im Auge behalten
Den Schüler:innen Zeit und Sicherheit vermitteln über alle kulturellen Grenzen hinweg!
Arbeit an der Teambildung, da durch Pensionierungen, Karenzen und die Umstellung auf GTVS sich der Lehrkörper stark verändert hat.
- Mittel- und langfristige Ziele